gut gerüstet für den NotallBrandschutzhelfer Schulungenumfassend und praxisnah

Ausbildung zum Brandschutzhelfer
Mehr als nur Pflicht
Das sind unsere Kunden
Unsere Brandschutzschulungen richten sich an Menschen und Organisationen, die verstanden haben, dass effektiver Brandschutz nicht bei der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestanzahl an Helfern endet. Unsere Kunden sehen Sicherheit nicht als bürokratische Pflicht, sondern als gelebte Verantwortung.
Unsere Zielgruppe
Wir arbeiten mit Unternehmen, sozialen Einrichtungen, Bildungsträgern, Vereinen und Privatpersonen, die ein echtes Interesse daran haben, im Ernstfall vorbereitet zu sein – weil ihnen die Sicherheit ihrer Mitarbeitenden, Klienten oder Mitmenschen am Herzen liegt.
Sicher handeln – Verantwortung übernehmen – Leben schützen
In Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen und sogar im privaten Umfeld kann es jederzeit zu einem Brand kommen – oft plötzlich, unvorhersehbar und mit weitreichenden Folgen. Umso wichtiger ist es, vorbereitet zu sein. Unsere Brandschutzschulungen und die Ausbildung zum Brandschutzhelfer gehen weit über eine gesetzliche Pflicht hinaus: Sie schaffen Bewusstsein, vermitteln Handlungssicherheit – und können im Ernstfall Leben retten.
Warum ist die Ausbildung zum Brandschutzhelfer gesetzlich vorgeschrieben?
Die rechtliche Grundlage für die Ausbildung von Brandschutzhelfern ergibt sich unter anderem aus:
der Arbeitsschutzgesetzgebung (ArbSchG),
der Technischen Regel für Arbeitsstätten ASR A2.2 „Maßnahmen gegen Brände“,
sowie der DGUV Information 205-023 (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung).
Gemäß diesen Vorgaben sind Arbeitgeber verpflichtet, eine ausreichende Anzahl an Mitarbeitenden zum Brandschutzhelfer auszubilden. In der Regel wird empfohlen, mindestens 5 % der Belegschaft zu schulen – bei erhöhter Brandgefährdung oder besonderen betrieblichen Risiken entsprechend mehr.
Doch wir sind überzeugt: Brandschutz ist mehr als eine Pflichtaufgabe.
Unsere Haltung: Verantwortung statt Mindestanforderung
Bei uns steht nicht das „Pflichtprogramm“ im Mittelpunkt, sondern das echte Verständnis für die Bedeutung des Brandschutzhelfers. Wer an unseren Schulungen teilnimmt, soll nicht nur wissen, wo der nächste Feuerlöscher hängt. Er oder sie soll mit einem sicheren Gefühl und dem Wissen nach Hause gehen: „Ich weiß, was im Notfall zu tun ist – und ich kann helfen.“
Denn ausgebildete Brandschutzhelfer übernehmen im Ernstfall eine Schlüsselrolle:
Sie erkennen Gefahren frühzeitig, alarmieren richtig, koordinieren die Evakuierung und unterstützen aktiv die Rettungskette. Dabei zählt jede Sekunde – und jeder Handgriff.
Zu Ihnen - oder zu uns ?
Unser Schulungszentrum in Köln – modern, praxisnah, zentral
Neben den Schulungen vor Ort bei unseren Kunden, bieten wir auch Schulungen in unserem Schulungscenter in Köln Lövenich an.
In unserem Schulungscenter in Köln erwartet die Teilnehmenden eine moderne Lernumgebung mit praxisorientierter Ausstattung. Unsere Trainerinnen und Trainer sind erfahrene Brandschutzexperten mit realer Einsatzerfahrung – viele davon aus dem aktiven Feuerwehr- oder Rettungsdienst. Neben theoretischem Wissen legen wir besonderen Wert auf praktische Übungen mit Feuerlöschern, Rauchsimulationen und realitätsnahen Einsatzszenarien.
Der Standort ist zentral gelegen und sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem erreichbar.



Besuchen Sie unsere offenen Schulungen
Offene Schulungen – für Unternehmen, Vereine und Privatpersonen
Neben maßgeschneiderten Inhouse-Schulungen bieten wir regelmäßig offene Seminare in Köln an. Diese eignen sich ideal für Einzelpersonen, kleine Unternehmen, Vereine, soziale Einrichtungen – oder einfach für alle, die sich mit dem Thema Brandschutz intensiver beschäftigen möchten.
Die Gruppen sind bewusst gemischt, was den Austausch besonders spannend und praxisnah macht. Auch Privatpersonen sind herzlich willkommen – ob zur Vorbereitung auf ein Ehrenamt, zur privaten Weiterbildung oder aus allgemeinem Sicherheitsinteresse.
Wir können auch
(Wo)anders

Unsere Inhalte – kompakt, verständlich, wirksam:
Grundlagen des vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzes
Brandursachen & Brandverläufe
Verhalten im Brandfall (Alarmierung, Evakuierung, Eigen- & Fremdschutz)
praktische Löschübungen mit verschiedenen Feuerlöscheinrichtungen
Rollenverständnis und Aufgaben eines Brandschutzhelfers
Besonderheiten je nach Branche oder Gefährdungslage
Flexibilität durch unser Netzwerk
Unsere Schulungen enden nicht an der Stadtgrenze – dank unseres starken Netzwerks bieten wir unsere Ausbildungen bundesweit an. Egal ob in München, Hamburg oder auf dem Land: Überall erwarten Sie dieselben hochwertigen Inhalte, dieselben klar strukturierten Abläufe und dieselbe Leidenschaft für praxisnahen, normkonformen Brandschutz. Unsere Partner arbeiten mit einheitlichen Schulungsunterlagen, einem gemeinsamen Qualitätsanspruch und dem festen Ziel, Ihre Mitarbeitenden bestens auf den Ernstfall vorzubereiten. Kurz gesagt: Wir kommen zu Ihnen – und bringen unser ganzes Know-how mit.
Einsatzerfahrene Dozenten
Unsere Dozenten wissen, worüber sie sprechen. Durch umfassende Erfahrung im Einsatz und einen hohen Ausbildungsgrad, können wir unsere Inhalte praxisorientiert vermitteln.
Ausreichender Zeitansatz
Wir setzen nicht auf das Pflichtprogramm, sondern auf die Kür. Unsere Schulungen dauern in der Regel einen Tag und wir nehmen uns die Zeit, Sie bestens auf den Ernstfall vorzubereiten.
faire Preisgestaltung
Durch unsere gemischte Gruppenbildung können wir auch bei Teilnahme von einzelnen Personen eine attraktive Preisgestaltung anbieten.
Praxisorientiert
Unser Ziel ist es, Sie anhand realitätsnaher Szenarien in den praktischen Übungen fit für den Fall der Fölle zu machen.

kundenorientierte Schulungsinhalte
Unsere Schulungen sind so individuell wie unsere Kunden – denn Brandschutz ist kein Thema von der Stange. Zwar arbeiten wir mit einem einheitlichen Qualitätsstandard und klar strukturierten Abläufen, doch die inhaltliche Ausgestaltung passen wir stets dem jeweiligen Umfeld an. In einer Kfz-Werkstatt legen wir zum Beispiel besonderen Fokus auf den Umgang mit brennbaren Flüssigkeiten, technischen Anlagen und der richtigen Reaktion bei Motorbränden. In einer Schule stehen hingegen Evakuierungsabläufe, das Verhalten gegenüber Kindern in Paniksituationen sowie die Kommunikation mit Lehrkräften im Vordergrund. In einem Kindergarten oder Altenheim wiederum rücken wir den Schutz besonders schutzbedürftiger Personen in den Mittelpunkt – hier geht es um behutsame Evakuierung, Betreuung und klare Aufgabenverteilung. Unsere Schulungen sind also nicht nur praxisnah, sondern vor allem kundenbezogen – damit Sie für den Ernstfall wirklich vorbereitet sind.
Ihre Objektspezifischen Parameter in der Schulung
Gerne binden wir auch Ihren Brandschutzbeauftragten in die Vorbereitung der Schulung ein um die örtlichen Parameter und Besonderheiten in die Schulung zu integrieren. Auf Wunsch führen wir auch eine vorherige Begehung in Ihren Räumlichkeiten durch.
Wir machen es SMART

Fragen Sie unsere Schulungen an
Nutzen Sie bitte das Kontaktformular oder rufen Sie uns unter +49 (0) 2234 6806472 einfach kurz an. Wir erstellen Ihnen gerne ein auf Sie zugeschnittenes Angebot und freuen uns, Sie bei der Ausbildung Ihrer Brandschutzhelfer begleiten zu dürfen.